Willkommen bei den Hamburger Letten!

Diese Internetseite dient zum Informationsaustausch zwischen den und über die in Hamburg und im Umkreis lebenden Letten sowie über die mit Lettland verbundenen Aktivitäten.


Möchtest Du über Veranstaltungen informiert werden? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!



Aktuelles

Baltisches Mittsommerfest 10. Juni 2023

Am Samstag, den 10. Juni 2023, findet das Baltische Mittsommerfest im Museumsdorf Seppensen statt. Feiern Sie zusammen mit den Esten, Letten und Litauer ein unvergessliches Mittsommerfest!

Nächste Lettische Folkloretänze am 18. Juni 2023

Am 18. Juni 2023 gibt es im Brakula wieder lettischen Folkloretänze. Komm und tanz mit!


104 Jahre Republik Lettland

Am 19. November 2022 feierten wir den 104. Geburtstag Lettlands in Hamburg mit einem Festakt, dem ein Kinderfest vorangestellt war. Unser Motto war: dieses Mal machen wir alles selbst, d.h. alle Mitwirkenden kamen aus der Hansestadt.

Parlamentswahlen in Lettland. Auch in Hamburg gab es einen Wahlkreis

Parlamentswahlen in Lettland am 1. Oktober 2022. Die Bürger hatten die Wahl zwischen 19 Parteien, die sich um die 100 Sitze im Parlament bewarben.


Nächstes lettisches Tanztreff

Ab Oktober 2022 finden die lettischen Folkloretänze im Bramfelder Kulturladen (Brakula) statt. Komm und tanz mit! 

Sängerinnen und Sänger gesucht

Nicht nur musikbegeisterte estnische, lettische und litauische Sängerinnen und Sängern sind bei Balticoro willkommen, sondern ALLE, die sich für die (Chor-) Musik des Baltikums interessieren.


Zusammensein im Zeichen des Frühlings

An dem frühlingshaft schönen 8. Mai  2022 gab es neben dem aktuellen Muttertag auch zusätzliche Anlässe zum Feiern: der kürzlich gewesene Jahrestag der Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Republik Lettland und der unmittelbar bevorstehende Europatag.

Lettische Volkslieder erklingen in dem Honorarkonsulat der Republik Lettland in Hamburg

Im Rahmen der "Langen Nacht der Konsulate" trug der baltische Chor Balticoro lettische Volkslieder in dem Honorarkonsulat der Republik Lettland in Hamburg vor.


Nächstes lettisches Tanztreff im April

Am 10. April 2022 können wieder alle, die Lust haben bei den Lettischen Folkloretänzen mitmachen. 

Die lettischen Folkloretänze finden wieder statt

Nach einer langen Pause freuen sich die Tänzerinnen und Tänzer, bei den lettischen Folkloretänzen wieder den Bein schwingen zu können.


Stand with Ukraine

Wir sind für eine freie und unabhängige Ukraine. #standwithukraine.

 Zusammen mit anderen Lettischen Vereinen in Deutschland haben wir einen offenen Brief an den Bundeskanzler geschrieben.


103 Jahre Republik Lettland

Den 103. Geburtstag Lettlands haben wir am 20. November 2021 in Hamburg mit einem wundervollen Konzert und einem lang ersehnten Wiedersehen gefeiert.

70 Jahre Lettischer Verein in Hamburg e.V.

Die Gründung des Lettischen Vereins vor 70 Jahren wurde von den Mitgliedern mit einem Festakt und anschließendem Beisammensein bei angenehmem sonnigem Wetter unter freiem Himmel gefeiert. 


Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region

In den Jahren 2018 bis 2021 wurde die bislang ausführlichste (ca. 2.170 Seiten) Geschichte des Baltikums in deutscher Sprache in drei Bänden veröffentlicht: Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region.

Hinter der Front. Jānis Zemītis

Dies ist ein Buch mit den Aufzeichnungen eines jungen lettischen Mannes, der zum Dienst in die sog. Lettische Legion einberufen wird. Übersetzer und Herausgeber ist Dr. Andris Zemītis, Sohn des Autors und langjähriger Vorsitzender des Lettischen Vereins in Hamburg.


Ostern in Hamburg 2021. Fotogalerie

Die lettische Tradition, Ostereier mit natürlichen Farben und Mustern zu färben, wird auch hier in Hamburg weiter gelebt und entwickelt. 2021 sammelten wir schöne Fotos aus ganz Hamburg und Umgebung, die das zeigen. Viel Freude beim Anschauen!

Lettland wird 102. Lettlands Fahne weht in Hamburg. Fotogalerie

Zum Nationalfeiertag der Republik Lettland wehte auch in Hamburg die lettische Fahne:  Auf dem Haupt-Fahnenmast des Hotels Atlantic Kempinski Hamburg. Die Hamburger Letten freuten sich darüber und haben aus Fotos mit der Flagge  eine Fotogalerie erstellt.


Lettische Folks-Tänze warten auf den Frühling

Die Tänzer der Lettischen Folks-Tänze warten auf den Frühling, um wieder zusammen tanzen zu können.

BaltiCoro trotzt Corona und singt zusammen online

Der baltische Chor in Hamburg "BaltiCoro" hat ein den Chor kennzeichnendes Lied online gestellt und rät: "Bleib zuhause!"! 


Lettische Folks-Tänze im 2019/2020

Die dritte Saison der Lettischen Folks-Tänzen in Hamburg ist gestartet. Die monatlich stattfindenden Tanz-Abende sind für alle Interessenten offen, unabhängig von Herkunft oder Tanzerfahrung. Viel Freude beim gemeinsamen Tanzen ist garantiert! 

Beiträge der Stipendiaten der Kurt-Hagen-Stiftung an der Universität Lettlands

Der 25. Januar war für die Hamburger Letten ein wahrhaft interessanter Tag. Unsere Gäste, die jungen Wissenschaftler, waren anlässlich des 104. Geburtstags des Mäzens Kurt Hagen nach Hamburg gekommen. Sie alle waren ehemalige Stipendiaten der Kurt-Hagen-Stiftung.


Gesang, der die Seele fliegen lässt!

Festveranstaltung zum 101. Geburtstag Lettlands in Hamburg

Am 23. November 2019 wurde in Hamburg  der 101. Jahrestag der Ausrufung der Republik Lettland großartig gefeiert: Mit beliebten lettischen Liedern und Melodien, mit einer Theateraufführung und lettischen Tänzen.


Folkstänze für gute Laune

Folkstänze– das ist eine besondere Sprache ohne Nationalität und ohne Alter. Das ist eine Sprache der Begegnung. Tänze bieten allen die Möglichkeit neue Leute kennen zu lernen bei einer gemeinsamen Aktivität kennen zu lernen, die garantiert Glückshormone produziert. Das haben wir erlebt, als Lettische Folklore Tänze zu Gast beim FolksTanzWirbel in Wilhelmsburg, Hamburg waren.  

Lettischer Verein bei den Schwarzhäuptern in Bremen

Am Samstag, dem 2. März 2019 machten Mitglieder des Lettischen Vereins in Hamburg einen Ausflug zum Ludwig Roselius Museum in Bremen. Ziel war es, die Zusammenhänge der einst einflussreichen, im Jahre 1416 gegründeten Compagnie der schwarzen Häupter zu Riga mit der heute in Bremen ansässigen Compagnie zu ergründen.


Der Präsident der Republik Lettland Raimonds Vējonis und seine Ehefrau Iveta Vējone waren zu Gast in Hamburg

Vor 19 Jahren hatten die Hamburger Letten schon einmal die Ehre, hohen Staatsbesuch aus Lettland zu empfangen. Damals, im Jahr 2000, war es Staatspräsidentin Vaira Vīķe-Freiberga. In diesem Jahr, dem 100-jährigen Jubiläumsjahr der Republik Lettland, waren 100 Gäste am 24. Februar 2019 ins Honorarkonsulat Lettlands im Herzen Hamburgs an der Binnenalster zu einer Begegnung mit  Präsident Vējonis gekommen.

Das Lied für Lettland - Feier zum 100-jährigen Jubiläum Lettlands  in Hamburg

Egal wo auch immer wir sind, gleich woher wir auch kommen – uns eint die Liebe zu Lettland. Als unsichtbares Band hält sie uns fest zusammen. Ob Riga, Stockholm, Stuttgart, Frankfurt oder Hamburg – Entfernungen haben keine Bedeutung, denn die Liebe, die von Herzen kommt, kann man nicht in Kilometern messen.


Einstimmung in das Johannisfest in Bargteheide

“Heute bin auch ich Lettland” – mit diesen Worten hat  Pastor Jan  Rosmanek von der Bargteheider Gemeinde seine Begrüßung der knapp 300 Teilnehmer des Festes begonnen. Dann hat er dazu aufgerufen, ein jeder möge doch heute ein Teil Lettlands sein und solle sich dem Motto des hundertjährigen Jubiläums der Republik Lettland “Ich bin Lettland” anschließen.

Lettische Folkloretänze: Die erste Saison ist abgeschlossen!

Die erste Saison der Lettischen Folkloretänze ist abgeschlossen. Mit jedem Mal haben wir mehr Tänze getanzt. Und mit jedem Mal wurden wir sicherer bei jedem Schritt und konnten mit mehr Spaß dabei sein. Wir freuen uns schon auf die neue Saison ab August 2018!


Mehr über...